Verein Melonenschnitz

NEWS

LogoMitByline1_250

News und Veranstaltungen des Vereins Melonenschnitz

SAVE THE DATE: Vereinsversammlung 2025 am 4. März, 18.30 Uhr, im Museum
Rundgang in der Kehrrichtverwertungsanlage Turgi (KVA)
am Samstag 2. November 2024, 14 – 15.30 Uhr

„Aufräumen! Und dann?“
Sammlungen aufzuräumen war das Thema im Historischen Museum. Doch was geschieht mit dem Material, das man nicht behalten will und das sich auch nicht einfach weitergeben oder rezyklieren lässt?  Der Rundgang zeigt, wie sich dieser Rest in Wärme und Strom verwandeln lässt und damit zum letzten Mal Nutzen spendet.
Treffpunkt: KVA Turgi, Landstr. 4, 5300 Turgi (öV: RVBW Nr. 1 bis Haltestelle Sitten)
Die Vereinsmitglieder werden eine persönliche Einladung per E-Mail erhalten.
Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. (Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich)
Der Verein Melonenschnitz beteiligt sich mit diesem Rundgang an der diesjährigen „Hellen Nacht“.
Rückblick: Trotz der vielen anderen Angebote in dieser „Hellen Nacht“ kamen um die 45 Interessierte auf unseren Rundgang. Sehr gelungen. Dazu zwei Fotos: 1  2 (Fotos K. Wiederkehr)

Vor-Vernissage der Ausstellung „Die Römer sind unter uns“ für den Melonenschnitz

Gegenwärtig wird in unserem Museum die Sonderausstellung «Die Römer sind unter uns» aufgebaut, die am Donnerstag, 26. September eröffnet wird.
Was bringt eine Ausstellung alles mit sich, von der Konzeption und Recherche über Kommunikation auf verschiedenen Kanälen bis zu Säge, Hammer und Pinsel?
Das Museumsteam gibt uns am Donnerstag, 12. September um 17.30 Uhr bei einem Rundgang durch die «Baustelle» einen speziellen Einblick.
Rückblick: Ein origineller und anregender Einblick ins Entstehen einer Ausstellung im Melonenschnitz! Dank für die Erläuterungen an H.P. Dold und R. Hauser

Aktuell: Rundgang in der Kehrrichtverwertungsanlage Turgi (KVA)
-> am Samstag 2. November 2024, 14 – 15.30 Uhr

„Aufräumen! Und dann?“
Sammlungen aufzuräumen war das Thema im Historischen Museum. Doch was geschieht mit dem Material, das man nicht behalten will und das sich auch nicht einfach weitergeben oder rezyklieren lässt?  Der Rundgang zeigt, wie sich dieser Rest in Wärme und Strom verwandeln lässt und damit zum letzten Mal Nutzen spendet.
Treffpunkt: KVA Turgi, Landstr. 4, 5300 Turgi (öV: RVBW Nr. 1 bis Haltestelle Sitten)
Die Vereinsmitglieder werden eine persönliche Einladung per E-Mail erhalten.
Nicht-Mitglieder sind ebenfalls willkommen. (Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich)
Der Verein Melonenschnitz beteiligt sich mit diesem Rundgang an der diesjährigen „Hellen Nacht“.

Sonntag, 5. Mai 2024, 11 – 12.30 Uhr

Spaziergang auf dem Industriekulturpfad: „Objekte, die nicht ins Museum passen“
Treffpunkt Bahnhof Baden (beim Brunnen, Gleis 1)

Seit den 1990er Jahren betreibt das Historische Museum Baden den Industriekulturpfad Limmat-Wasserschloss, der seit 2016 vom Verein Melonenschnitz betreut wird.
Ehemalige Textilfabriken, Einsenbahnbauten und andere Objekte oder deren Reste sind im erweiterten Sinne grosse Sammlungsstücke, die spannende Geschichten erzählen, aber nicht ins Museumsdepot passen. 

Wir spazieren vom Bahnhof Baden aus durch die Tunnelgarage zum Bahnhof Oberstadt, dann zum Schulhausplatz und als Abschluss zu einem kleinen Apéro ins Historische Museum.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung «Objekte sortiert» (2. Februar – 11. August 2024)

Rückblick mit Einblick: Die Themen Eisenbahn und Verkehr – zentrale Bereiche der Industrialisierung – und Schutz vor Bomben passten sich gut ein in die 1 1/2 Stunden. Auch dank dem gnädigen Wetter. Die Echos waren allseits gut.
Bilder: 1  2  (Fotos J.Meier)   4  5  6  (Fotos R.Hauser)

Vereinsversammlung Melonenschnitz 2024

Sie findet dieses Jahr statt am Dienstag, 12.März, 18.30 Uhr im Historischen Museum.
Die Einladung ist den Mitgliedern per Post zugestellt worden.
(Informationen zur Mitgliedschaft finden sich unter Verein Melonenschnitz )

Anschliessend (um 19.30 Uhr) findet ein kurzer Rundgang statt durch die neue Sonderausstellung „UnOrdnung – Objekte sortiert“, wir bekommen Einblick „hinter die Kulissen“ des Museums und in die Arbeit des internen Sammlungsgremiums. Schliesslich erfahren wir von der neuen Museumsleiterin Lisa Schlittler, was für Herausforderungen aufs Museum warten.
Dieser zweite Teil ist öffentlich – (Noch-)Nichtmitglieder des Vereins willkommen!

Unterlagen: Protokoll VV 2023 ,  Rechnung 2023 ,  Budget 2024
Kurz-Rückblick: Die GV war sehr gut besucht und interessant und speditiv zugleich. Dank gekonnter Präsentation durch den Präsidenten, Kurt WIederkehr.
Der Parcours der 3 Gruppen zu 3 Stationen à 20 Minuten gelang und der besondere Blick hinter die Kulissen des Museums fand Anklang. Ebenso der anschliessende Apéro.
Fotos: 1,  2,  3 (Fotos: K.Wiederkehr)


Vernissage der Badener Neujahrsblätter 2024
am Montag 27. November 18 Uhr im Historischen Museum

Wie üblich wird das Redaktionsteam ausgewählte Beiträge der druckfrischen Ausgabe präsentieren.
Das Schwerpunktthema «Auf und davon» verspricht interessante Geschichten.

Nach dem Apéro können Sie als Mitglied des Vereins „Melonenschnitz“ Ihr Gratisexemplar gleich mitnehmen.

„Helle Nacht“ im Industrieareal ABB am Samstag, 4. November 2023, 14 h

Im ganzen Kanton findet wiederum eine Vielfalt von Veranstaltungen statt – alle auf ihre Art zum Thema Energie.
Der Verein Melonenschnitz macht mit:
Trafo Hotel, Kreuzweg und Akara-Tower: Wo früher geschuftet wurde, wird heute elegant gewohnt. Auf einem Rundgang diskutieren und besichtigen wir Wohnformen im umgenutzten Industrieareal ABB in Baden.
Mit Claudio Affolter, Architekturhistoriker, Vorstandsmitglied Melonenschnitz
Dauer: 14 – 15.30 Uhr; Eintritt frei; Anmeldung nicht nötig
Treffpunkt: Trafo-Eingang
Siehe auch Website „#zeitsprungindustrie
Das Historische Museum hat ebenfalls ein Programm: Helle Nacht
Kleinrückblick: Gegen 40 Interessierte, die fast 2 Stunden bei miesem Regenwetter ausharrten: Die Führung war ein Erfolg. Beim Besuch des Trafo-Hotels tauchte Claudio Affolter in die Geschichte des ganzen Areals ein, auf dem Trafoplatz ging es um Beton, Architektur sowie „Platzpolitik“ und im Akaratower um den neusten, mit 68 Metern Badens höchsten Wohnturm.
Ein Bild aus der Trafohalle (Foto: Brigitte Affolter)

Der Melonenschnitz feiert Geburtstag am Samstag, 24. JUNI 2023

Vor 30 Jahren bezog das Historische Museum Baden die Architekturikone „Melonenschnitz“.
Das werden wir feiern.
Mit einem öffentlichen Nachmittagsprogramm mit – unter anderem – Memory-Turnier, Geburtstagskuchen und Enthüllung der neuen Industriekultur-Tafel zum Standort „Melonenschnitz“.
Am Abend sind zahlreiche Personen eingeladen, die dem Museum besonders nahe stehen oder standen.
-> Museums-Website

Kurz-Rückblick:
Dieser Samstag war historisch! Ein gescheiterundorigineller, vielseitiger und gut besuchter Melonenschnitz-Geburtstag. Ganz im Sinne unseres Mottos: «Ein Museum braucht gute Freunde -Museumsfreunde brauchen ein gutes Museum»
Wir haben herzlich gratuliert und danken dem Museums-Team für den grossen Einsatz!
Und 4 Fotos:

Die Abend-Gäste bei der Präsentation der Memory-Bilder und -Texte. (Foto K. Wiederkehr)
Stadträtin Steffi Kessler und Kurt Wiederkehr enthüllen die neue Industriekultur-Tafel
Der Melonenschnitz-Präsident müht sich ab mit dem Dessert (Foto: W. Nabholz)
Die Vorstellung des Anlasses von Ursula Burgherr im BT (pdf)

GV 2023 des Vereins Melonenschnitz am Dienstag, 7. März

Ort: Historisches Museum Baden
18.30 Uhr: Generalversammlung (*)

Oeffentlicher Teil:
19.30 Uhr: Bruno Meier und Urs Tremp machen einen „Historisch-gegenwärtigen Streifzug durch das Limmattal“
Anschliessend Apéro

Die Vereinsmitglieder wurden schriftlich eingeladen.
(*) Unterlagen zur GV: Protokoll GV 2022 , Rechnung 2022

Kleiner Rückblick: An der GV nahmen 24 Mitglieder teil. Präsident Kurt Wiederkehr führte gekonnt durch die geschäftlichen Traktanden. Seinen Rück- und Ausblick auf die Vereinsaktivitäten ergänzte die Museumsleiterin Carol Nater Cartier mit entsprechenden Informationen über die Highlights und die Pläne des Museums. -> Präsentation, die durch die GV führte.  

Im öffentlichen Teil danach – mit fast 50 BesucherInnen – brachten uns Bruno Meier und Urs Tremp mit lockeren Kommentaren und vielen informativen und schönen Bildern auf eine Reise durchs Limmattal: Durch seine Geschichte und Geografie, durch seine Vergangenheit und Gegenwart als Verkehrs- und Siedlungsraum und als vielfältiger kulturelle und politische Gegend. Danach grosser Applaus.
(Ihr Buch aus dem Hier und Jetzt-Verlag heisst: «Das Limmattal. Hinschauen statt durchfahren»)

Führung Kirchenschatz am Sa 17. September 2022

Das Kirchenschatzmuseum in Nebenräumen der katholischen Stadtkirche birgt Trouvaillen aus rund 600 Jahren Geschichte. Nach einer umfassenden Neugestaltung wurde es im Mai dieses Jahres wieder eröffnet und erlaubt nun einen direkten Blick auf die vorhandenen Schätze. Behutsam eingesetzte Medientechnik, eine atmosphärische Raum- und Lichtgestaltung, und – last but not least – die Führung durch Museumskustos Hanspeter Neuhaus machen den Besuch zu einem eindrücklichen Erlebnis.
Führung 1: Samstag 17. September 1500 -1600 Uhr

Führung 2: Samstag 17. September 1615 – 1715 Uhr
Rückblick: Gelungener Anlass mit rund 15 Teilnehmenden. Kompetente Führung durch unser Vereinsmitglied Hanspeter Neuhaus. Bewunderung erregten nicht nur die Gold- und Silberschmiedearbeiten, sondern auch die umfangreiche Sammlung jahrhundertealter Gewänder.
Fotos:  1  2  

 

Erholung und Ertüchtigung – Sportgeschichte der Region und mehr

Der Verein Melonenschnitz lädt ein in die Sporthalle Aue, quasi als Auftakt zum Kantonalen Turnfest: Claudio Affolter wird die städtischen Sportanlagen und deren einstigen Förderer, Hans Ott, vorstellen. Urs Tremp wird sich an lokale Fussballzeiten erinnern. Willy Nabholz wird zeigen, wie Gräben aller Art die Sportwelt entzweiten.
Datum: Dienstag, 14. Juni, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Vor der Sporthalle Aue, Kanalstrasse 9, Baden
Eintritt frei, auch für Nicht-Mitglieder
Kurzrückblick: In ungewohnter Umgebung, aber passend zum Thema des Abends, zeigte die Präsentation von Claudio Affolter anschaulich, wie fortschrittlich in Baden für Turnen, Sport und Gesundheit geplant und gebaut wurde. Willy Nabholz zeigte – auch anhand von Bildern – die problematische historische Entwicklung zur heutigen kommerzialisierten und politisierten Sportwelt auf. Leider musste sich Urs Tremp krankheitshalber entschuldigen lassen. Seinen Artikel „Abschied vom Scharten“ las darum Willy Nabholz.
Fotos: Terrassenbad und Sporthalle
 ,  Apero in sportlicher Umgebung (Foto: K.Wiederkehr)


Melonenschnitz-Jahresversammlung 2022 am 15. März

Nach den statutarischen Geschäften lädt der Verein Melonenschnitz ein zu einer speziellen Führung durch die neue Sonderausstellung im Historischen Museum: „Dem Samaritergedanken auf der Spur„
Seit 125 Jahren gibt es den Samariterverein Baden, fast solange existieren Vereine in Obersiggenthal und Wettingen. Welche Aufgaben erfüllen sie mit ihrer Freiwilligenarbeit? Warum wissen wir wenig davon? Darüber berichten Samariter:innen aus der Region live an verschiedenen Stationen in der Sonderausstellung.

Jahresversammlung: 18:30 Uhr
Führung: 19:30 bis 20:30 Uhr
Anschliessend Apéro
Eintritt frei, auch für Nicht-Mitglieder
Die Mitglieder sind per Briefpost eingeladen worden.
Hier ist das Protokoll der Jahresversammlung 2021 zugänglich.
Und hier die Jahresrechnung 2021 und hier das Budget 2022.
Rückblick: Ein besonderer Moment der diesjährigen MV war die Verabschiedung von Linus Eberle, der seit der Gründung des Vereins 2015 Vorstandsmitglied war. Er führte vor allem die Kasse und „kreierte“ unsere elektronischen Medien. Die Versammlung dankte ihm für seinen grossen Einsatz mit einem Applaus – und der Präsident mit einem Whiskey-Gutschein.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Claudio Affolter, Baden – ebenfalls mit Applaus.
Im zweiten Teil stellten uns Frau Squarise und Herr Greter vom Badener Samariterverein ihre Freiwilligenarbeit vor: Er anhand des Einsatzes an der Badenfahrt und sie mit den Grundregeln der Ersten Hilfe und der dafür vorhandenen modernen Ausrüstung.
Hier 2 Bilder: 1  2   (Fotos K. Wiederkehr)
P.S. Ein Vereinsmitglied hat uns nachträglich auf folg. TV-Sendung zum Thema Erste Hilfe aufmerksam gemacht (SWR3 „Planet Wissen“ vom 17. März 2022).


Ausgegraben in den Bädern

Am 25. Januar ist die Archäologin Andrea Schaer zu Besuch beim Verein Melonenschnitz.
Sie berichtet über anderthalb Jahrzehnte Arbeit als Grabungsleiterin der Badener Bäder und stellt die wichtigsten Ergebnisse vor. 
Zeit: 19 – 20.30 Uhr
Ort: Historisches Museum, Baden
Eintritt frei, auch für Nicht-Mitglieder. Covid-Zertifikatspflicht.
Der Anlass kann auch virtuell besucht werden:
museum.baden.ch/de/startseite/vermittlung/digitales.html/2294
Rückblick: Frau Schaer hat uns äusserst gekonnt mit der Geschichte der Bäderforschung vertraut gemacht. Ein anspruchsvoller Abend, aber dank ihrer anschaulichen und humorvollen Präsentation konnte man ihre Kenntnisse und ihre Begeisterung über ihre jahrelange Arbeit nachvollziehen. Danke!
Im BT vom 26. Januar schrieb H.C. Kellenberger einen ausführlichen Bericht.
Fotos von einigen der Folien: 1  2  3 (Fotos: H. Zimmermann) und 4 (Foto: S. Ardizzone)


Führung durch die einstige Spinnerei Kunz in Windisch

Wir treffen uns am Sonntag 5. September 2021 um 11.20 Uhr auf dem zentralen Platz. 

Der RVBW-Bus Linie 1, Baden Bahnhof West ab 1030 Uhr, fährt am Sonntag bis Gebenstorf Cherne.
Von dort sind es etwa 1 km bis zum Fussgängersteg.
Ab Bahnhof Brugg (Ostseite, Kante L) fährt 1105 Uhr ein Bus bis zur Haltestelle Windisch Kurve, 400 m vom Treffpunkt entfernt. (Eine Übersicht über das Areal finden Sie hier.)

Führen wird uns Robert Kühnis. Er ist nicht nur ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Kunz-Areals, sondern wohnt auch seit vielen Jahren unmittelbar daneben. 1980 hat er in den Brugger Neujahrsblättern einen ausführlichen Artikel über die Geschichte der dortigen Wassernutzung publiziert. (Hier als pdf-Datei)

Lesenswert ist auch Claudio Affolters reich bebilderte Arbeit „Zürcher Spinnerkönige erobern den Aargau. Drei Rundgänge in Windisch, Turgi und Baden“. (Hier als pdf-Datei)

Anschliessend Apéro im „Diesel“-Lokal auf dem Gelände. 

Die Führung ist – auch für (noch) nicht Mitglieder – wiederum kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Melonenschnitz-Mitglieder haben die Einladung per E-Mail erhalten.
(Interesse an einer Mitgliedschaft? Gehen Sie zu melonenschnitz.ch/?page_id=78)

Kurz zurückgeblickt: Die Führung mit etwa einem Dutzend teilnehmenden war sehr informativ und eindrücklich – dank des Temperaments von Herrn Kühnis und dank des schönen Wetters.
Ein paar Fotos (Fotograf: H.Zimmermann):
1 – Herr Kühnis versetzte die Gruppe mit einer Drehorgel ins mechanische Zeitalter
2 – Eines der beiden imposant renovierten einstigen Spinnerei-Gebäude, davor die Info-Tafel des Industriekulturpfads
3 – Die alte Reussbrücke für die Spinnerei-Arbeiterinnen

 

Mitgliederversammlung 2021 des Vereins Melonenschnitz

Sie findet am Dienstag, 29. Juni um 18 Uhr im Historischen Museum statt
Die Einladung mit Traktanden, Mitgliederausweis und Einzahlungsschein für den Jahresbeitrag erhalten die Mitglieder per Post.
Hier sind zugänglich das Protokoll der Mitgliederversammlung 2020, die Jahresrechung 2020 und der Budgetvorschlag 2021.

Anschliessend referiert Stefan M. Holzer über die alten Holzbrücken in unserer Region. Er ist Professor an der ETH Zürich am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung.
Die Mitglieder haben eine Einladung erhalten. Das Referat Holzbrücken ist öffentlich.

«Industriewelt Aargau» – Thema des Jahres 2020

Auch der Verein Melonenschnitz beteiligt sich an diesem Themenjahr.
Er lädt Sie ein zu 5 Exkursionen entlang dem Industriekulturpfad zwischen Wettingen und Brugg.
• So, 16. August 2020: «Strom, spinnen und weben»
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Wettingen. Wanderung zu Kraftwerken und zur ehemaligen Textilindustrie an der Limmat zwischen Wettingen und Neuenhof. Dauer: Etwa 2 Stunden. (Führung Frau K. Bianchi)
• So, 23. August 2020: «Wasserschloss»
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Turgi. Von dort zum BAG-Areal, dann mit dem Boot über die Limmat zur ehemaligen Zwirnerei Stroppel. Rückweg zum Bahnhof Turgi ca. 2 km.
Dauer: Bis ca. 16 Uhr. (Führung Frau B. Baldinger, Hr. R. Sommerhalder)
• So, 6. September 2020: «Eisenbahn»
Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof Turgi. Vom früheren Inselbahnhof zur ältesten Eisenbahnbrücke der Schweiz und – mit der Bahn – zum Bahnhof Brugg, dem bahnhistorischen Zentrum der Schweiz. Dort Besichtigung des «Bahnpark Brugg». Dauer: Bis ca. 16 Uhr.
(Führung Frau B. Baldinger, Hr. G. Tomasi)
• So, 20. September 2020: «Limmatkraft»
Treffpunkt: 11 Uhr Holzbrücke Baden. Wasserkraftnutzung entlang der Limmat zwischen Baden und Ennetbaden, samt dem feurigen Ende der Badener Textilindustrie. Dauer: Etwa 2 Stunden.
(Führung Hr. K. Wiederkehr)
• So, 25. Oktober 2020: «Elektrisch»
Treffunkt: 11 Uhr Bahnhof Baden (Westseite). Was entstand, nachdem zwei junge Unternehmer in einem gemächlichen Badekurort auftauchten? Dauer: Etwa 2 Stunden. (Führung Frau A. Ventura, Hr. K. Wiederkehr)

Auf diesem Flyer (pdf) finden Sie die wichtigsten Informationen. Willkommen!
(Im Kanton Aargau finden noch zahlreiche andere Veranstaltungen zu diesem Themenjahr statt -> www.zeitsprungindustrie.ch/projekte)
Kleiner Rückblick auf 6 grosse Tage“ (pdf)


Mitglieder
versammlung 2020 des Vereins Melonenschnitz

Sie findet statt am Dienstag, 10. März, im Historischen Museum
– Öffentlicher Teil 18.30 Uhr: „Wettingen feiert Geschichte – Museumsgegenstände werden lebendig“
– Mitgliederversammlung 19.30 Uhr
Die Einladung mit Traktanden, Mitgliederausweis und Einzahlungsschein für den Jahresbeitrag erhalten die Mitglieder per Post.
Hier sind zugänglich das Protokoll der Mitgliederversammlung 2019, die Jahresrechung 2019 und der Budgetvorschlag 2020.
– Anschliessend lädt das Museum zu einem kleinen Apéro ein.
Rückblick: Wiederum hat sich bewährt, dass die MV auch von einem inhaltlichen Teil begleitet wird. Diesmal dank den „Wettinger Expertinnen“ Katja Bianchi, Severina Eggenspiller, Carol Nater und Bruno Meier, die in zwei Durchgängen Fotos und Objekte aus der Wettinger Geschichte zeigten und kommentierten. Danke!
Auch die MV verlief zügig und machte die Anwesenden gespannt auf die diesjährigen Exkursionen im Rahmen von «Industriewelt Aargau 2020».
Ein Dank auch ans Museum für den Apero!
MV-Protokoll (pdf)
Bilder: 1, 2, 3 (Fotos K. Wiederkehr), 4 (Foto H. Zimmermann)

Vernissage Badener Neujahrsblätter 2020

Das diesjährige Hauptthema lautet „Gastgeber und Gäste“. Daneben enthalten die Neujahrsblätter auch dieses Jahr wieder viel Interessantes aus der Region.
Die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen; sie können dort auch gleich ihr Gratisexemplar beziehen.
Wann?
Am Montag, 25. November um 18 Uhr

Wo? Im Historischen Museum Baden

Ausstellung «Badekult. Von der Kur zum Lifestyle»
Exklusive Vor-Vernissage für Verein Melonenschnitz

Wo: Historisches Museum Baden
Wann:
Samstag, 2. November 2019, 16 – 18 Uhr
Kurz-Rückblick: Eine hochinformative und originell gestaltete Sonderausstellung! Frau Nater führte uns – eine recht grosse Gruppe – von der „Garderobe“ in den „Nacktraum“, dann in den Raum  „Körper, Hygiene, Gesundheit“ und hinauf ins Thermalbad und in die Ruhezone. Die Gelegenheit, vor dem grossen Ansturm durch die Ausstellung zu gehen, wurde sehr geschätzt – und mit einer Flasche frischen Sausers verdankt.
Zwei Fotos: 12 (Fotos: H. Zimmermann)
In der AZ erschien nach der offiziellen Vernissage übrigens ein schöner Bericht.

Mit diesem Sonntag eröffnet der Kanton Aargau das Jahr 2020 unter dem Motto „Industriewelt Aargau“. Eine stattliche Beilage zur Aargauer Zeitung vom Samstag 17. August stellt die vielen Facetten dieses besonderen Jahres vor.
(Als pdf unter: https://zeitsprungindustrie.ch/presse/download)
Auch der Verein Melonenschnitz beteiligt sich am Manufaktursonntag, und zwar mit einer kleinen Führung:
«INDUSTRIE ENTLANG DER LIMMAT IM RAUM BADEN–ENNETBADEN, UND WAS DAVON GEBLIEBEN IST»
Zeit: 10.30 – 11.30 Uhr

Treffpunkt: Historisches Museum Baden
Die Industrie entwickelte sich im Ostaargau relativ spät. Erst um 1830 entstanden an der Limmat im Raum Baden-Ennetbaden an verschiedenen Stellen erste Fabriken. Wie nutzten sie die Wasserkraft, was geschah mit ihnen im Laufe der Zeit, was ist heute noch sichtbar?
Bei einer Einführung im Historischen Museum erfahren wir verschiedenes über die anfänglich dominierende Textilindustrie und ihr plötzliches Ende, über Giesser, Gerber und Maschinenbauer.
Dann besuchen wir in einem kleinen Rundgang den Limmatabschnitt zwischen Museum und Tränenbrünneli, wo ein kleiner Apéro offeriert wird.
Öffentliche Veranstaltung. Eintritt frei.
Rückblick: Zuerst gemütlich im „Kino“ des Historischen Museums. Dort eine Einführung und dann eine Reihe sehr gut ausgewählter Fotos, zusammengestellt und präsentiert von Kurt Wiederkehr. So konnte man sich buchstäblich ein Bild machen von der ehemaligen Spinnerei in der Aue und von den 6 zum Teil – bzw. zeitweise – grossen Betriebe am rechten Limmatufer. Und schliesslich eine Besichtigung der baulichen Überreste, zwei kleiner Kanäle etwa, wo einst Wasserräder die Maschinen antrieben. Und ganz zum Schluss ein Glas plus Brot und Käse.
Fotos: 12  (Fotos: H. Zimmermann)

«Dättwiler Perlen»

Treffpunkt: Montag 19. August, 18 Uhr, Haltestelle Baregg der RVBW-Busse 6 und 7
Antoinette Hauri-Karrer führt uns
durch Dättwil mit seinen «Perlen» unterschiedlicher Qualität.
Anschliessend kleiner Imbiss im „ristoro“ (Restaurant des ZEKA-Wohnhauses)
Die Vereinsmitglieder haben eine Einladung per E-Mail erhalten.
Auch Interessierte, die (noch) nicht Vereinsmitglieder sind, sind willkommen!
Rückblick: Es gab viel zu lernen. A. Hauri führte gekonnt und kompetent zu einigen „Perlen“,  die uns in Dättwils lange Vorgeschichte (vor der Eingemeindung 1962) und in die kurze neueste  Zeit als Teil von Baden einführten. Eindrücklich, was das jahrelenge Engagement der „Chronikgruppe Dättwil“ erreicht hat. (Website: www.chronikgruppe.ch)
Bilder von der Führung: 123  (Fotos: H. Zimmermann)

«Badener Untergrund»

Datum: Dienstag, 25. Juni 2019
Treffpunkt: Schlossbergplatz 18.30 Uhr

Führung durch die Stollen unter dem Schloss Stein, die in den 1960er Jahren im Hinblick auf eine Gross-Zivilschutzanlage erstellt wurden.
Nach einer Einführung im Stollen hinter dem Stadtturm geht es in den normalerweise nicht zugänglichen Teil.
Wieder ans Tageslicht und zu einem Apéro gelangen wir beim Theaterplatz.

Rückblick: Eine eindrückliche Sache, diese Stollen, die auch den meisten „eingeborenen“ BadenerInnen nicht bekannt sind. Die Orientierung fällt nicht leicht, zumal die Stollen immer wieder ergänzt und verändert wurden, letztmals beim Umbau des Schulhausplatzes. Einerseits kommt einem dieses unvollendete Projekt aus dem Kalten Krieg heute ziemlich wahnwitzig vor, andererseits mag man bedauern, heute keine vollendeten Kavernen besichtigen zu können: Ein grosser unterirdischer Saal, ein Parkhaus, Notbüros für die Stadtverwaltung und ein Notspital. – Kurt Wiederkehrs Führung fand grossen Anklang.
Einer der Stollen (Foto: Th. Frauenknecht)
Unterirdischer Treppenaufgang (Foto: H. Zimmermann)
Skizze der geplanten vierstöckigen Kavernen

Vereinsversammlung 2019

Sie findet Dienstag, 19. März 2019, im Historischen Museum statt.

18.30 Uhr: Geschichte aus erster Hand
Sibylle Hausammann, Pia Koller und Bernhard Breunig berichten anhand von Museumsobjekten über die Metallwarenfabrik Merker, das Schneideratelier Gläser und das Bäderquartier.

19.30 Uhr: Geschäftlicher Teil
Anschliessend offeriert das Historische Museum einen kleinen Apéro.
Der Mitgliedsausweis 2018 bleibt bis zur Vereinsversammlung gültig.
Das Protokoll der letztjährigen Versammlung finden Sie hier.
Und so sieht die Jahresrechnung 2018 aus.

Rückblick:
Beide Teile des Abends gelangen wie geplant – und fanden Anklang bei den erfreulich zahlreichen Teilnehmenden:

– Drei Gruppen besuchten je eine Viertelstunde lang die „Stars“ des Abends, die anschaulich und spannend von ihren Erfahrungen und ihrer Geschichte berichteten.
Sibylle Hausammann ging durch die Geschichte der Firma Merker von den Anfängen bis heute.
Pia Koller erzählte im entsprechenden Atelier des Landvogteischlosses aus ihrer Zeit als Lehrtochter im Atelier Gläser.
Bernhard Breunig berichtete anhand von Fotos von seiner Kindheit im Bäderquartier.
(Fotos: K. Wiederkehr)

– Die Vereins-GV selbst war informativ und doch zügig geführt vom Präsidenten Kurt Wiederkehr.
Besten Dank dem Historischen Museum für den Schlusss-Apéro!

Vernissage der Badener Neujahrsblätter 2019

Die Vernissage fand – entsprechend dem Hauptthema der Neujahrsblätter
„200 Jahre Ennetbaden“ – am 26. November 2018 im Foyer der Turnhalle Ennetbaden statt. Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Pius Graf, Einführungen durch Mitglieder der Redaktion und einem Auftritt von Simon Libsig konnten Melonenschnitz
-Mitglieder ihr Gratisexemplar der Neujahrsblätter beziehen.

 
«Der Landesstreik von 1918 in Baden»

Der Verein Melonenschnitz lud seine Mitglieder und alle Interessierten am 9. November 2018 zu einem Vortrag von Patrick Zehnder, Historiker und Geschichtslehrer an der Kantonsschule Baden ein.
Erfreulich viele Besucher genossen die interessanten Ausführungen des Referenten und einen speziellen georgischen Apéro (Fotos: K. Wiederkehr)

 

Neue Industriekulturpfad-Tafel am Schulhausplatz

Klein, aber fein: Die neue Tafel zur Geschichte des Schulhausplatzes wurde am Einweihungsfest des Platzes am Samstag, 18. August enthüllt.
Foto des Standorts VOR der Enthüllung – und NACH der Enthüllung.

Führung durch die archäologischen Grabungen Kurtheater und Bäderquartier

Dienstag, 17. Juli, Treffpunkt 18 Uhr beim Kurtheater.
Die beiden Führungen (Frau Kathrin Ruedi beim Kurtheater und Frau Andrea Schaer im Bäderquartier) stiessen auf grosses Interesse und bekamen den verdienten Applaus.
Fotos: 1  2  3  (Fotos: Kurt Wiederkehr)

Führung im Areal der ehemaligen Giesserei Oederlin

Der Verein Melonenschnitz lädt Mitglieder und Interessierte ein zu einer Führung durch dieses besondere Fabrikareal.
Datum und Zeit: Dienstag, 12. Juni, 18.30 Uhr.
Treffpunkt:
Haupteingang Oederlin (Ebene Landstrasse; 100m nach der Bushaltestelle)
Die
Einladung (pdf) wurde allen Mitgliedern per E-Mail zugestellt.
Rückblick:
Die Führung hat offensichtlich Interesse geweckt und fast 30 Interessierte angelockt. Danke, Frau Sidler, für den Einblick in die Geschichte, in den heutigen Stand der Dinge und in die Zukunftspläne. Es entstand eine angenehme und angeregte Atmosphäre, die einen feinen Abschluss fand bei Wurst und Wein in der alten Goldwand-Trotte.
Fotos dazu: 1, 2
und Foto der Industriekulturpfad-Tafel 17 (Fotos Kurt Wiederkehr)

Oederlin-Areal 1920

Oederlin-Areal 1920

Vereinsversammlung 2018

Dieses Jahr fand sie statt am Dienstag, 13. März 2018 im Historischen Museum.
18.30 Uhr: Was kommt in die Sammlung des Museums? Museumsteam und Sammlungsgruppe gaben Einblick in ihre „Sammlungspolitik“.
19.15 Uhr: Geschäftlicher Teil
Anschliessend offerierte das Historische Museum einen kleinen Apéro.
(Die Mitglieder haben per Post die Einladung rechtzeitig erhalten.)
Der Mitgliedsausweis 2017 bleibt bis dann gültig.
Das Protokoll der Versammlung 2017 findet sich hier.
Die Jahresrechnung 2017 des Vereins finden Sie hier.
Und hier ist das Budget für das Jahr 2018.
Rückblick: Im ersten Teil erklärten Carol Nater Cartier und Kurt Zubler vom Museum, wie die Sammlung ständig erweitert wird – aber auch was für Angebote nicht aufgenommen oder weitergegeben werden. Und die anwesenden Melonenschnitz-Mitglieder, die in der Sammlungsgruppe mitwirken, berichteten von ihren Erfahrungen. Anschaulich gemacht wurden die Informationen an einigen in der «Sammlungswand» der Dauerausstellung neu platzierten Preziosen, z. B. Zinnfiguren, die für Badenfahrten gemacht wurden.
Zwei Bilder: 1 2 (Fotos: Willy Nabholz)

Führung durchs Stadtarchiv Baden

Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, 17.30 Uhr, führte Stadtarchivar A. Steigmeier zwei Gruppen durchs Badener Stadtarchiv. Wir erfuhren quasi alles: Benutzungsregelung, Archivierungsauftrag, Archivbestände, Preziosen, bautechnische Finessen und und und … Danke!
Foto: Ein besonders altes Dokument: Herzog Leopold bestätigt Badens Freiheiten. (L. fiel 1386 in der Schlacht bei Sempach.) (Foto: Kurt Wiederkehr)
Plakat ‚Das älteste Thermalbad – Baden‘ (Foto: Hans Zimmermann)
Artikel zum Stadtarchiv von A. Steigmeier (Badener Neujahrsblätter 2008, S. 190)

Führung im Kraftwerksmuseum Kappelerhof

Der Verein Melonenschnitz lädt Mitglieder und Interessierte ein zu einer Führung auf dem Industriekulturpfad – dieses Jahr im Wasserkraftwerk Kappelerhof.
Sowohl technisch wie historisch Interessierte werden zum Zug kommen.
Datum / Zeit: Donnerstag, 8. Juni 2017, 18h – ca. 20h.
(Einladung per E-Mail ist erfolgt.)
Rückblick:
Ein sommerlicher Abend mit Lokalgeschichte, Technikfaszination, Energiediskussionen – und einem gemütlichen Feuer mit Würsten danach.
Dank an Herrn Pfiffner und an die Regionalwerke Baden AG!
Fotos: 1 (Foto K. Wiederkehr), 2, 3, 4 (Fotos H. Zimmermann), 5 (Foto RWB)
Doku: Energie in der Schweiz (Histor. Rückblick, Willy Nabholz)

Vereinsversammlung am 14. März 2017

Sie findet im Historischen Museum Baden statt.
Das Museum präsentiert eine Neuheit aus der Sammlung – Überraschung…
Um ca.19.15h folgt die statutarische Vereinsversammlung 2017.
Danach gibts einen kleinen Apéro, Gelegenheit zu Gesprächen.
Die Mitglieder haben rechtzeitig eine schriftliche Einladung erhalten mit dem Mitgliedsausweis 2017 und dem Einzahlungsschein für den Mitgliederbeitrag 2017.
Rechnung und Voranschlag (Excel)
Rückblick auf die Überraschung: Enthüllt wurde die wohl über 200 Jahre alte Fahne der Badener Sebastiansbrüderschaft. Sie lag bisher vergessen und versteckt in den Kellern des Museums und ist nun professionell restauriert worden.
Protokoll der Vereinsversammlung 2017 (pdf)

St.Sebastiansfahne_18 Kopie

Fahne der Badener Sebastiansbrüderschaft
Weitere Fotos vom Enthüllungsakt: 1 2 (Fotos: Claudia Breitschmid)

Industriekulturpfad: Drei neue Tafeln auf dem BBC/ABB-Areal

Mit einem Quentchen Stolz kann der Vereinsvorstand eine geglückte Geburt anzeigen: Ende Februar 2017 sind nun 3 Standorte des Industriekulturpfads erneuert – neu und schön. Auf dem BBC-Platz, vor dem Gloggehüsli und an der Bruggerstrasse (vis-à-vis Alte Schmiede / ‚Werkk‘).
Neu aufgeschaltet ist nun auch eine Website zum Industriekulturpfad: www.industriekulturpfad.ch

Die Bilder und Texte der neuen Tafeln sind dort schon zugänglich.

Fotos von der Tafel-Montage: Standort BBC-Platz, Standort Bruggerstrasse (Fotos: K. Wiederkehr)
AZ-Bericht und Info in der Rundschau über die neuen Tafeln

Führung Industriekulturpfad «Baden Nord» (Areal BBC-ABB)

Erfreulich viele Interessierte aus der Region – rund 30 – haben am Sonntag, 15. Januar 2017, an dieser Führung teilgenommen, die der Verein Melonenschnitz initiiert hat.
Wir haben dabei drei aktualisierte und neu gestaltete Tafeln des Industriekulturpfads vorgestellt. Die definitive Montage folgt Ende Februar.
Informativ und engagiert führten uns Frau Heidi Pechlaner (Histor. Museum) und Norbert Lang, ein versierter Zeitzeuge, durchs Areal. Vielen Dank!
Ein Foto als Erinnerung (jpg)

Depotbesichtigung in Brugg am 8. November 2016

Die Führung durch Herrn Kurt Zuber und seine Assistentin war sehr anregend und es entstand eine gute Atmosphäre.
Fast 20 Personen nahmen teil, und das Museum selbst war auch gut vertreten.
Es wurde deutlich, dass die professionelle Pflege eines solchen Sammlungsdepots grossen personellen und auch finanziellen Einsatz verdient. Und dass es eine gute Portion Spürsinn, gute Kontakte, genügend Mittel und auch ein bisschen Glück braucht, damit auch künftig entsprechende Schätze mit Bezug zur Region gehoben werden können.
->
E-Mail-Einladung an die Vereinsmitglieder (pdf)
Sammlungsdepot Brugg_DSC_8052

Verein Melonenschnitz – Führung Industriekulturpfad:

Über 20 Interessierte liessen sich von Bruno Meier am Freitag, 24. Juni 2016, durchs Areal der alten Spinnerei Wettingen und der ehemaligen Weberei Neuenhof führen. Eine beeindruckende, (fast) vergessene Arbeitswelt.
-> Einladungs-Flyer (pdf)

P1020463 Kopie

Vereinsversammlung 2016

Dienstag, 15. März 2016, 19 Uhr, im Historischen Museum
Im Audienzsaal des Landvogteischlosses nahmen die anwesenden Mitglieder Kenntnis von den Informationen zu den aktuellen Tätigkeiten des Vereins Melonenschnitz und nahmen Stellung zu den Anträgen des Vorstands betr. Rechunng und Budget. Zu den statutarischen Traktanden zählte auch die Wahl des Vorstands: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sowie der Präsident wurden wiedergewählt.

Nach Erledigung der Vereinsgeschäfte führte die Museumsleiterin, Frau Dr. C. Nater Cartier, die Gruppe als erste durch die neue Dauerausstellung im Melonenschnitz: Geschichte >verlinkt<. Interesse, Staunen, Begeisterung – etwa in dieser Abfolge könnte man die Reaktionen zusammenfassen! Und: Jeder und jede begriff, dass man hier künftig immer wieder Neues zur Geschichte Badens und der Region wird entdecken können.
Beim anschliessenden Apéro im Museum tauschte man aus, was einen beeindruckt hatte.

Genauere Infos zu den geplanten diesjährigen Aktivitäten folgen.
Protokoll der VV 2016 (pdf)

Vereinsversammlung 2015

VV 2015 Ch Stauffenegger tiny

Chr. Stauffenegger, Projektleiter der neuen Dauerausstellung, ganz im Element
Protokoll: GV-Protokoll_20150908